Auch in diesem Jahr wird wieder eine zweitägige »Natur- und Kulturwanderung« am westlichen Tennengebirge angeboten, bei der man die spannende Natur- und Kulturgeschichte dieses weitgehend unbekannten Hochgebirges vor Ort selbst entdecken kann! Die in Kooperation mit den Naturfreunden Salzburg und Alpenverein Golling organisierte Bergtour bietet neben der beeindruckenden Hochgebirgslandschaft spannende und exklusive vor-Ort-Einblicke in die Ursprünge des Tennengebirges im Urozean »Tethys«, über eiszeitliche Höhlenbären, steinzeitliche Jäger sowie die geschichtliche Entwicklung der Almwirtschaft seit der Bronzezeit. Neben der Beobachtung der hochalpinen Tier- und Pflanzenwelt, wird auch die alpinistische Erschließung durch die alpinen Vereine und die pionierhafte Errichtung von Schutzhütten thematisiert.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 EUR pro Person. Darin enthalten sind eine Übernachtung im Mehrbettzimmer im Leopold-Happisch-Haus, die wissenschaftliche Begleitung durch einen fachkundigen Museumsguide sowie die Begleitung durch Wanderführer/innen der Naturfreunde Salzburg und dem Alpenverein Golling.
Speisen und Getränke im Leopold-Happisch-Haus sind nicht inkludiert.
Für die Teilnahme ist eine gute Kondition für mehrstündige Bergtouren, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Die Bergtour wird von ausgebildeten Wanderführer/innen des Alpenvereines Golling und der Naturfreunde Salzburg geführt. Teilnehmer/innen, die kein Mitglied eines alpinen Vereines sind, benötigen für die Teilnahme eine private Unfallversicherung.
ℹ️ Termin: Sa - So, 19. - 20. Juli 2025.
Anmeldungen sind ab sofort unter office@museumgolling.at möglich. Weitere Informationen unter https://www.museumgolling.at/besucherinfo/erlebnisfuehrungen und bei der Anmeldung.